Schreiben fürs Web ist nochmal etwas ganz anderes, als für den Print-Bereich.
Online sind Leser deutlich ungeduldiger. In den meisten Fällen werden Inhalte nur "gescannt".
Möchtest Du also sicher gehen, dass Dein Blogbeitrag oder Deine "Über-Mich"-Seite tatsächlich gelesen wird, solltest Du ein paar Grundlagen beachten. Klar, es geht natürlich vor allem um Inhalte. Sind die aber schlecht strukturiert, hast Du Dir die ganze Arbeit umsonst gemacht und keiner wird Deinen Text lesen.
In dieser Podcastfolge erfährst Du, wie Du Online-Texte strukturieren kannst, warum Hervorhebungen Sinn machen können und wie Du Überschriften gekonnt einsetzt. Viel Spaß beim Hören!
Zum Nachlesen gibt es meinen Blogbeitrag: Struktur von Onlinetexten dazu.
Hochkomplizierte Texte funktionieren nur in AGBs oder Gesetzestexten. Aber die soll auch keiner lesen, der nicht unbedingt muss. Für alle anderen Inhalte gilt: Schreibe...
Über die richtige Ansprache in Texten streiten sich die Geister. Insbesondere wenn es um Webseitentexte geht, gibt es immer wieder heiße Diskussionen. Die einen...
Shownotes: Du bist Online-Unternehmerin oder -Unternehmer und fühlst dich regelmäßig davon überfordert, alles im Blick zu behalten? Regelmäßig Content zu erstellen, fällt dir schwer?...