Warum du deine Inhalte wiederverwerten solltest und wie es funktioniert
Content ist wichtig für dein Marketing. Die Erstellung kostet aber Zeit. Ein Problem, dass ich häufig erlebe: Viele sind so sehr mit der Produktion von Inhalten beschäftigt, dass sie einen wichtigen Aspekt übersehen. Sie denken fälschlicherweise, dass sie jedes Mal, wenn sie etwas veröffentlichen, mit neuen und interessanten Dingen aufwarten müssen. Das das die Basis des Content Marketings sei. Dabei geht es viel einfacher: mit Content Recycling.
Was das genau ist, wo der Unterschied zu anderen Methoden der Wiederverwertung liegt und wie du es in die Praxis umsetzt, erfährst du in diesem Beitrag.
Falls du übrigens wissen willst, wie du in den Content Flow kommst, also entspannter bei der Erstellung von Inhalten wirst, kannst du dich noch bis kommenden Dienstag für meinen kostenfreien Workshop anmelden. Einfach auf meiner Seite unter Content-Flow-Workshop
Shownotes: Eine Frage, die immer wieder auftaucht, wenn meine Kunden Solo-Selbstständig sind, also (noch) kein Team im Hintergrund haben: Wie schreibt man da? Trotzdem...
Shownotes: Sigrun ist Online-Business-Mentorin, aber nicht irgendeine. Mit ihrer Kickstart-Methode hat sie tausenden Teilnehmerinnen den Schritt in die Online-Business-Welt ermöglicht. Unter anderem auch mir....
Shownotes: Passend zur Vorweihnachtszeit habe ich mir mal ein Thema rausgesucht, das definitiv auch eine große Rolle für deine Marketingtexte spielt, und zwar nicht...