Warum du deine Inhalte wiederverwerten solltest und wie es funktioniert
Content ist wichtig für dein Marketing. Die Erstellung kostet aber Zeit. Ein Problem, dass ich häufig erlebe: Viele sind so sehr mit der Produktion von Inhalten beschäftigt, dass sie einen wichtigen Aspekt übersehen. Sie denken fälschlicherweise, dass sie jedes Mal, wenn sie etwas veröffentlichen, mit neuen und interessanten Dingen aufwarten müssen. Das das die Basis des Content Marketings sei. Dabei geht es viel einfacher: mit Content Recycling.
Was das genau ist, wo der Unterschied zu anderen Methoden der Wiederverwertung liegt und wie du es in die Praxis umsetzt, erfährst du in diesem Beitrag.
Falls du übrigens wissen willst, wie du in den Content Flow kommst, also entspannter bei der Erstellung von Inhalten wirst, kannst du dich noch bis kommenden Dienstag für meinen kostenfreien Workshop anmelden. Einfach auf meiner Seite unter Content-Flow-Workshop
Wie schaffst du es, dass dir andere zutrauen, ihre Probleme zu lösen? Dass sie dir einen Expertenstatus zutrauen? Also nicht als die nette Freundin,...
Wenn Du mit Deinen Texten tatsächlich etwas erreichen willst, solltest Du das Deinem Leser auch sagen. Dafür gibt es den CTA – den sogenannten...
Vielleicht weißt du ja, dass ich seit einigen Jahren auch etwas anderes mache, als nur zu texten oder anderen beizubringen, wie sie selbst tolle...