Warum du deine Inhalte wiederverwerten solltest und wie es funktioniert
Content ist wichtig für dein Marketing. Die Erstellung kostet aber Zeit. Ein Problem, dass ich häufig erlebe: Viele sind so sehr mit der Produktion von Inhalten beschäftigt, dass sie einen wichtigen Aspekt übersehen. Sie denken fälschlicherweise, dass sie jedes Mal, wenn sie etwas veröffentlichen, mit neuen und interessanten Dingen aufwarten müssen. Das das die Basis des Content Marketings sei. Dabei geht es viel einfacher: mit Content Recycling.
Was das genau ist, wo der Unterschied zu anderen Methoden der Wiederverwertung liegt und wie du es in die Praxis umsetzt, erfährst du in diesem Beitrag.
Falls du übrigens wissen willst, wie du in den Content Flow kommst, also entspannter bei der Erstellung von Inhalten wirst, kannst du dich noch bis kommenden Dienstag für meinen kostenfreien Workshop anmelden. Einfach auf meiner Seite unter Content-Flow-Workshop
Wer mich kennt, stutzt jetzt vielleicht gerade. Denn "Konkurrenz" ist ein Wort, das ich ziemlich unpassend finde und daher selten benutze. "Mitbewerber" trifft es in meinen Augen eher. Denn der Markt ist groß genug für alle, es gibt keinen Grund für das klassische Hickhack innerhalb einer Branche. Egal welcher. Gewinner sind nicht diejenigen, die am meisten austeilen, sondern die, die ihren Fokus auf sich selbst und ihre Kunden legen. That's it. Normalerweise wird ja immer gesagt, dass du genau das nicht tun solltest - schauen, vergleichen, was andere machen. Denn ein Vergleich birgt immer die Gefahr, sich selbst dabei auszubremsen. Weil es immer jemanden gibt, der (gefühlt) besser, weiter, bekannter ist. Und ja, da ist was dran. Komplett mit Scheuklappen durchs Business-Leben zu laufen ist aber auch kontraproduktiv. In diesem Beitrag erfährst du, warum und wie dir die Beschäftigung mit deinen Mitbewerberinnen hilft. Und nicht nur dir. Du möchtest die Folge noch einmal nachlesen? Dann schau einfach auf meiner Seite vorbei, hier gibt es den Blogbeitrag zur Konkurrenz-Analyse ...
Beschwerden und Reklamationen treten in den besten Unternehmen ein. Niemand ist perfekt. Fehler passieren. Manchmal ist dem Kunden aber auch nur eine Laus über die Leber gelaufen und er lässt seinen Stress an Dir aus. Reklamationen sind nervig und ärgerlich. Reagierst Du falsch, kannst Du schnell einen Kunden verlieren. Vielleicht sogar mehrere, wenn sich Deine Antwort herumspricht. Aber es liegt auch eine große Chance darin! Reagierst Du richtig und angemessen, kannst Du damit sogar Kunden fester an Dich binden. In diesem Podcastbeitrag erkläre ich Dir, wie Du auf klassische Reklamationen reagierst, wie Du mit Trollen im Facebook-Feed umgehst und welche Erfahrungen ich mit nörgelnden Kunden gemacht habe. Viel Spaß beim Zuhören! weitere Informationen findest Du wie immer unter www.besserschreiben.online! ...
Eine der besten Möglichkeiten, um gute Rankings bei Google zu erzielen und deinen Status als Experte in deinem Gebiet zu festigen, ist Pillar Content. Pillar was? Pillar Content. Was genau das ist, wie es funktioniert und vor allem: wie du es für deine eigene Sichtbarkeit nutzen kannst, erfährst du hier in dieser Folge! Wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über deine positive Bewertung oder ein Abo des Podcasts. Du möchtest die Inhalte noch einmal nachlesen? Dann findest du hier den passenden Blog-Beitrag: Pillar Content ...